Calciumacetat
micropharma_error: 15Wirkstoff | Calciumacetat |
Darreichungsform | tablette |
Packungsgröße | 30-360 |
Preis von Calciumacetat | Ab 0.95 EUR pro tablette |
Verfügbare Dosierungen | 667mg |
Erhältlichkeit Calciumacetat | Rezeptfrei |
Ja, in unserer Online-Apotheke können Sie Calciumacetat ohne ärztliches Rezept kaufen. Der Bestellvorgang ist einfach, schnell und vollkommen vertraulich, sodass Sie sichere und hochwertige Produkte erhalten.
Ja, Calciumacetat kann in Einzelfällen nicht die erwartete Wirksamkeit zeigen. Sprechen Sie bei ausbleibender Wirkung mit Ihrem Arzt.
Nein, die Bestelldetails für Calciumacetat sind vollkommen privat. Die Produkte werden diskret verpackt, ohne sichtbare Informationen über den Inhalt, um Ihre Privatsphäre und den Datenschutz zu gewährleisten.
Calciumacetat ist ein Phosphatbinder zur Behandlung erhöhter Phosphatwerte bei Niereninsuffizienz. Es wirkt, indem es im Darm mit Phosphat unlösliche Verbindungen bildet, die ausgeschieden werden.
Calciumacetat ist in Österreich ein legales und zugelassenes Arzneimittel, das zur Phosphatbindung bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz eingesetzt wird. Es ist rezeptpflichtig und in Apotheken erhältlich.
Calciumacetat bindet Phosphat im Darm und wird bei Niereninsuffizienz eingesetzt, um den Phosphatspiegel im Blut zu senken, was Knochenerkrankungen und Gefäßverkalkungen vorbeugt.
Calciumacetat beginnt in der Regel innerhalb von 2-3 Stunden nach der Einnahme zu wirken, erreicht aber seine volle Wirksamkeit erst nach regelmäßiger Anwendung über mehrere Tage.
Die Wirkung von Calciumacetat als Phosphatbinder hält nur für kurze Zeit an, daher muss es regelmäßig zu den Mahlzeiten eingenommen werden, um einen konstanten Effekt zu erzielen.
Bei unsachgemäßer Anwendung von Calciumacetat können Nebenwirkungen wie Übelkeit, Verstopfung oder Elektrolytstörungen auftreten. Eine ärztliche Beratung vor der Einnahme wird empfohlen.
Calciumacetat wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden und verbleibt je nach Nierenfunktion etwa 4-6 Stunden im Körper, bevor es vollständig abgebaut ist.
Calciumacetat wird bei Drogentests nicht nachgewiesen, da es kein Rauschmittel ist, sondern ein Calciumsalz, das hauptsächlich als Phosphatbinder bei Nierenerkrankungen verwendet wird.
# Mögliche Wechselwirkungen mit Calciumacetat
– Tetracyclin-Antibiotika
– Chinolon-Antibiotika
– Levothyroxin
– Bisphosphonate
– Eisenpräparate
– Digitalispräparate
– Thiazid-Diuretika
– Vitamin D-Präparate
Bei Unsicherheiten oder spezifischen Fragen zu Ihrer Medikation wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
In der Regel stellt ein moderater Alkoholkonsum während der Einnahme von Calciumacetat (Calciumacetat) kein großes Risiko dar. Dennoch wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, da individuelle Reaktionen je nach Gesundheitszustand und möglichen Wechselwirkungen variieren können.
Calciumacetat sollte in einem gut verschlossenen Behälter bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Schützen Sie es vor:
Für Kinder unzugänglich lagern und das Verfallsdatum beachten, um optimale Wirksamkeit zu gewährleisten.
Die empfohlene Dosierung von Calciumacetat variiert je nach individuellem Bedarf. Typischerweise 1-2 Tabletten (667mg) pro Mahlzeit.
Einnahmehinweise: |
---|
– Mit den Mahlzeiten einnehmen |
– Tabletten unzerkaut mit Wasser schlucken |
– Gleichmäßige Verteilung über den Tag |
Calciumacetat gilt bei korrekter Dosierung als sicher für die langfristige Anwendung. Regelmäßige ärztliche Kontrollen sind empfehlenswert, um die Calcium- und Phosphatwerte zu überwachen.
Wenn Sie eine zu hohe Dosis von Calciumacetat eingenommen haben, sollten Sie sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen. Empfohlene Maßnahmen:
Eine schnelle Reaktion ist entscheidend, um mögliche Nebenwirkungen zu verhindern.
Calciumacetat zeigt im Vergleich zu anderen Phosphatbindern wie Sevelamer oder Lanthancarbonat eine moderate Wirksamkeit bei der Phosphatbindung. Es ist kostengünstig und gut verträglich, kann jedoch zu Hypercalcämie führen und erfordert höhere Einnahmemengen als neuere Alternativen.
Calciumacetat bindet Phosphat im Magen-Darm-Trakt und wird bei Nierenerkrankungen eingesetzt. Nehmen Sie es mit den Mahlzeiten ein und informieren Sie Ihren Arzt über Begleitmedikamente und Nebenwirkungen.
Calciumacetat sollte nicht angewendet werden bei einer bekannten Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff sowie bei Hyperkalzämie.
Kontraindikationen:
– Überempfindlichkeit gegen Calciumacetat
– Hyperkalzämie
– Hyperkalziurie
– Schwere Niereninsuffizienz
– Nierensteine (Calciumoxalatsteine)
Calciumacetat kann einige Nebenwirkungen verursachen, die meist milde und vorübergehend sind. Bei korrekter Dosierung treten diese selten auf und verschwinden oft nach einiger Zeit der Einnahme.
Calciumacetat-Behandlung verträgt sich mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität. Konsultieren Sie Ihren Arzt für individuelle Empfehlungen.
Calciumacetat kann unabhängig vom emotionalen Zustand wirken, da es chemisch mit Phosphat im Darm bindet und dessen Aufnahme verhindert, was besonders bei Nierenerkrankungen hilfreich ist.
Es ist wichtig, vor der Anwendung von Calciumacetat einen Arzt zu konsultieren, wenn Sie Nierenprobleme, Herzerkrankungen oder erhöhte Calciumwerte im Blut haben. Auch bei der Einnahme anderer Medikamente oder während Schwangerschaft und Stillzeit sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.
In unserer Apotheke erhalten Sie Calciumacetat zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Während andere Anbieter Qualität bieten, profitieren Sie bei uns von exklusiven Angeboten, die Ihnen hochwertige Medikamente zu einem fairen Preis garantieren. Kaufen Sie bei uns ein und genießen Sie die ideale Kombination aus Erschwinglichkeit und zuverlässiger Qualität.
Calciumacetat ist in den folgenden Städten in Österreich für die Lieferung verfügbar:
Stadt | Bundesland | Lieferzeit |
---|---|---|
Wien | Wien | 5-21 Tage |
Graz | Steiermark | 5-21 Tage |
Linz | Oberösterreich | 5-21 Tage |
Salzburg | Salzburg | 5-21 Tage |
Innsbruck | Tirol | 5-21 Tage |
Klagenfurt | Kärnten | 5-9 Tage |
Villach | Kärnten | 5-21 Tage |
Wels | Oberösterreich | 5-21 Tage |
St. Pölten | Niederösterreich | 5-21 Tage |
Dornbirn | Vorarlberg | 5-21 Tage |
Feldkirch | Vorarlberg | 5-9 Tage |
Bregenz | Vorarlberg | 5-9 Tage |
Eisenstadt | Burgenland | 5-9 Tage |
Leoben | Steiermark | 5-9 Tage |
Steyr | Oberösterreich | 5-9 Tage |
Krems an der Donau | Niederösterreich | 5-9 Tage |
Traun | Oberösterreich | 5-9 Tage |
Wolfsberg | Kärnten | 5-9 Tage |
Hallein | Salzburg | 5-9 Tage |
Für weitere Standorte und Fragen zur Lieferung kontaktieren Sie bitte unser Support-Team.